Infrarot Wasserbestimmung bei Schokolade
Das Prinzip
Die zu untersuchende Schokolade (oder ein anderes Nahrungs- oder Genußmittel) wird feinzerkleinert und dann in einer dünnen Schicht in eine geeignete Schale eingewogen. Dann wird das Wasser durch eine Infrarot-Strahlenquelle verdampft und der Gewichtsverlust gemessen.
Chemikalien und Reagenzien
Seesand
Arbeitsutensilien
Kleine Messermühle, Infrarot-Schnellwasserbestimmungsgerät, Pinzette zum Einlegen der Schalen, Flexible Metall- oder Kunststoff-Spatel, Schalen aus Aluminium oder Chromstahl
Durchführung des Versuchs mit festen Materialien
In jedem Falle müssen feste Materialien vor einer Wasserbestimmung in einer geeigneten Messermühle homogen pulverisiert werden.
Je nach dem Feuchtigkeitsgehalt eines Produktes ist die in der unten aufgeführten Tabelle angegebene Substanzmenge genau in einer dünnen, gleichmäßigen Schicht in die Schale einzuwägen.
Anschließend wird die Feuchtigkeit nach der Tabelle verdampft und die verbleibende Menge gewogen. Aus der Differenz läßt sich nun der Wassergehalt berechnen.
Zusammenstellung der Material-Einwaagemengen sowie der Temperatur und Zeit
Produkt |
Menge in Gramm |
Temperatur |
Zeit |
Bitterschokolade |
10 |
108°C |
10 min |
Milchschokolade |
10 |
104°C |
10 min |
Saccharose |
10 |
110°C |
8 min |
Kakaomasse |
5 |
105°C |
10 min |
Kakaopulver |
10 |
108°C |
10 min |
Sahnepulver, 40-42 % Fett |
5 |
110°C |
10 min |
Vollmilchpulver |
5 |
110°C |
10 min |
Magermilchpulver |
5 |
110°C |
15 min |
Molkenpulver |
5 |
110°C |
15 min |
Sultaninen |
10 |
120°C |
10 min |
Kakaobutter und andere Fette |
10 |
120°C |
10 min |
Milchfett mit ca. 17% Wasser |
10 |
120°C |
10 min |
Durchführung des Versuchs mit flüssigen Materialien
In die Schale wird eine sehr dünne Schicht Seesand eingestreut und dann durch Infrarotbestrahlung vollständig getrocknet. Die Wägeschale erneut auf 0 tarieren und dann die flüssige Substanz mit einer Pipette auf den Seesand in gleichmäßiger Verteilung auftropfen. Dann die Feuchtigkeit durch Infrarotstrahlung verdampfen und anschließend erneut auswiegen. Aus der Differenz läßt sich der Feuchtigkeitsgehalt errechnen.