Groupe CEMOI

Hersteller Schokolade

Schokoladenhersteller, sg

Groupe CEMOI
2980, avenue Julien Panchot
66000 Perpignan
Frankreich

Dies ist die wichtigste und bekannteste Marke der Cantalou-Gruppe, einem der größten französischen Hersteller für Schokolade. Neben Cémoi gehören auch die Marken Bouquet d'Or, Pupier, Frankonia zur Gruppe. Geschichte Die Geschichte der Firma begann 1814, als Jules Pares seine Schokoladenfabrik in den Pyrenäen gründete. Nachdem ein Feuer die Fabrik völlig zerstört hatte baute Léon Cantaloup 1927 die Fabrik in Arles-sur-Tech wieder neu auf und produziert dort rund 10 Tonnen Schokolade und Süßwaren pro Tag. Ganze 13 Jahre stand die Fabrik bevor sie im Oktober 1940 erneut völlig zerstört wurde. 1941 wird in ein modernes Werk in Perpignan investiert. 150 Mitarbeiter produzieren bis zu 12 Tonnen pro Tag die hauptsächlich in Südfrankreich, aber auch in Deutschland, Nordafrika und England verkauft werden. 1962 steht die Firma Cantaloup-Catala kurz vor dem Ende, es werden nur noch 4 Tonnen Schokolade pro Tag produziert. Kurz vor dem Aus kauft Georges Poirrier die Firma. Ab 1967 konzentriert man sich mit Investionen darauf im großen Stil Tafelschokoladen herzustellen. 1977 erweitert die Gruppe ihren Auslandseinsatz und übernimmt die deutsche Firma Frankonia in Würzburg. 1979 kommen die spanischen Firme Phoscao und Olle zur Gruppe. 1981 kommen mit dem Kauf einer Fabrik in Saint-Étienne einige bekannte französische Marken zur Firma, darunter Pupier, Cemoi, Aiguebelle, Union und Prado. Die Chocolaterie de l'Abbaye de Tinchebray (Orne) wird 1982 übernommen, im gleichen Jahr wird eine neue Fabrik für Frankonia in Deutschland errichtet. 1983 wird die Chocolaterie Suisse Normande in Paris übernommen die mit Tinchebray fusioniert. 1984 wird die spanische Firma Elgorriaga mit einer Schokoladenfabrik in Irun und einer Gebäckfabrik in Avila übernommen. Im Jahr 1987 übernimmt man den französischen Marktführer für Pralinen mit Liqueur die Firma Coppelia in Chambéry. 1988 Übernahme von Dolis. Ab 1989 werden die Produkte unter der Dachmarke CEMOI vertrieben. 1990 steigt Cémoi groß in das Dragee Geschäft ein und übernimmt den französischen Marktführer Foullon mit den Marken Foullon und Festy. Die englische Firma OP CHOCOLATE in Cardiff wird 1991 übernommen. 1993 Übernahme der Gruppe Cheval Blanc Distribution mit der Chocolaterie d'Aquitaine à Bègles, der Confiserie Saint Siffrein à Carpentras und der Chocolaterie Cheval Blanc à La Tour du Pin. 1996 investiert das Unternehmen in eine Fabrik zur Kakaoverarbeitung in der Elfenbeinküste um die Versorgung mit einem der wichtigsten Rohstoffe besser kontrollieren zu können. Die Fabrik beginnt im Oktober 1997 mit der Produktion. Die erste Bioschokolade findet man ab 1999 im Sortiment. 2003 übernimmt Cémoi die Marke Bouquet d'Or von Cadbury Schweppes. Am 22.5.2007 wurde die polnische Firma Gryf übernommen. Bislang erzielte Cemoi 95 % des Umsatzes von rund 500 Millionen Euro in Westeuropa. Mit der Übernahme von Gryf expandiert man nun aktiv in Osteuropa. Gryf erwirtschaftete 2006 mit 107 Mitarbeitern einen Umsatz von 15 Millionen Euro und hat eine Kapazität von 20.000 t Industrieschokolade.